Discursive Dinner

Einladung des DEPOT am 06. und 27. Mai 2025

 

Habt ihr euch schon immer gefragt, wie unsere Stadt kulturpolitisch funktioniert, wie Entscheidungen getroffen werden und vom wem?
Bei den Discursive Dinners im Mai wird genau darüber gesprochen – während ihr gemeinsam schnippelt, esst und diskutiert.

06.05.2025 // Zwischen Schneidebrettern und Fördertöpfen – Kommunale Kulturpolitik verstehen
Wie funktioniert Kulturförderung und Politik auf kommunaler Ebene? Wer entscheidet über Budgets, und welche Gestaltungsmöglichkeiten gibt es?

27.05.2025 // Wer sitzt mit am Tisch? – Kulturpolitische Lobbyarbeit und Netzwerke
Wie können Kulturschaffende und Initiativen sich besser vernetzen? Welche Strategien helfen, um kulturpolitische Interessen zu vertreten?

Das Depot hat Expert:innen aus Politik, Verwaltung und Kultur eingeladen – aber auch einen Koch. Denn bevor es ans Eingemachte geht, werden alle gemeinsam schnippeln, zupfen und an der SalatBar für gewagte Kreationen sorgen.


Während des ersten Dinners gibt Georg Blokus (Leiter School Of Political Hope, politischer Bildner, Trainer und Berater für progressive Bewegungen, Gewerkschaften und migrantische Communities)
einen Impuls zum Thema Kulturpolitik, gefolgt von einer Podiumsdiskussion mit:

  • Hendrikje Spengler, Leiterin des städtischen Kulturbüros Dortmund
  • Barbara Brunsing, Bürgermeisterin der Stadt Dortmund und Kulturpolitische Sprecherin der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Rat
  • Ute Mais, Bürgermeisterin der Stadt Dortmund und Kulturpolitische Sprecherin der CDU-Fraktion im Rat

Moderation: Dr. Friederike Thole, Kasino-Kollektiv, Raum für Kultur und Utopien in der Dortmunder Nordstadt und Mitgründerin von FLINTA*4Rave, dem ersten Dortmunder FLINTA* DJ Kollektiv.

Hier gibt es die Gelegenheit, direkte Einblicke in Entscheidungsprozesse zu bekommen und Fragen zu stellen.


Beim zweiten Termin geht es dann ums Machen: Wie kann eine starke kulturpolitische Lobby entstehen? Was braucht es für den Aufbau nachhaltiger Netzwerke und eine gezielte Mitbestimmung?

Während des Dinners gibt es hier eine Podiumsdiskussion mit:

  • Jochen Molck, Berater Soziokultur NRW, langjähriges Mitglied im Rat der Künste Düsseldorf, ehem. Geschäftsführer Kulturzentrum zakk Düsseldorf
  • Corinne Eichner, Geschäftsführerin von Stadtkultur Hamburg, Vorstandsmitglied im Bundesverband Soziokultur e.V.
  • Didi Stahlschmidt, Kulturmanager, Kultur- und Musikjournalist, Sprecher der freien Musikszene Dortmund
  • Claudia Schenk, Geschäftsführerin Kulturort Depot, Mitglied im Sprecher*innen Gremium Forum Freie Szene Dortmund

Moderation: Dr. Friederike Thole, Kasino-Kollektiv, Raum für Kultur und Utopien in der Dortmunder Nordstadt und Mitgründerin von FLINTA*4Rave, dem ersten Dortmunder FLINTA* DJ Kollektiv.


Beide Termine können unabhängig voneinander besucht werden und sind kostenlos. Eine Spende zur Deckung der Unkosten ist willkommen.
First come, first serve! Die Plätze bei den Dinnern sind begrenzt, deshalb bitten wir um Anmeldung über die Formulare:

06.05.2025 um 17:00 Uhr
Zwischen Schneidebrettern und Fördertöpfen – Kommunale Kulturpolitik verstehen
Anmeldung: https://depotdortmund.de/529-discursive-dinner-kultursalat-i/2025-05-06-17-00.html

27.05.2025 um 17:00 Uhr
Wer sitzt mit am Tisch? – Kulturpolitische Lobbyarbeit und Netzwerke
Anmeldung: https://depotdortmund.de/530-discursive-dinner-kultursalat-i-2/2025-05-27-17-00.html

Kulturort Depot
Immermannstr. 29
44147 Dortmund