Mit dem b° future festival bringt das Bonn Institute vom 2. bis 4. Oktober 2025 erneut all diejenigen in Bonn zusammen, die sich für zukunftsorientierten Journalismus einsetzen, der gut für die Gesellschaft ist: kritisch, konstruktiv und auf die Bedürfnisse der vielen unterschiedlichen Menschen in unseren Gesellschaften hin ausgerichtet.
Angesprochen sind zum einen Journalist*innen. In Diskussionsrunden, Workshops, Mentoring-Sessions, Deep Dives und Werkstattgesprächen wird der Dialog über wichtige Zukunftsthemen geführt. Wie kann Journalismus in Zeiten von Krieg und Klimawandel so berichten, dass er auch ankommt und Hassrede, Falschnachrichten und Polarisierung etwas entgegensetzt? Wie können wir es schaffen, dass der Journalismus so vielfältig wird, wie es unsere Gesellschaften schon sind? Welche innovativen Formate gibt es bereits? Von wem können wir lernen, wie können wir Wissen teilen und den Journalismus in die Zukunft tragen? Als Sprecher:innen bestätigt sind u.a. Markus Beckedahl, (Bonn Institute), Ellen Heinrichs (Bonn Institute), Eckart von Hirschhausen (Stiftung Gesunde Erde – Gesunde Menschen), Nicole Diekmann (ZDF), Nicholas „Nick“ Mockridge (Springmaus Improvisationstheater), Ralph Caspers (WDR) und Samira El Hattab (WDR/rbb). Für die Fachveranstaltungen ist ein Festivalticket erforderlich. Zum anderen sind alle Interessierten bei verschiedenen Programmpunkten eingeladen, kostenlos hinter die Kulissen des Journalismus zu schauen, Journalismus live zu erleben und selber auszuprobieren.
Das gemeinnützige Bonn Institute fördert Journalismus, der Menschen in den Mittelpunkt stellt, Lösungen aufzeigt und gesellschaftliche Verantwortung übernimmt.
Weitere Infos HIER