Mit der Festivalstudie liegt erstmals eine Bestandsaufnahme von Musikfestivals in Deutschland vor, die es in diesem Umfang noch nicht gab.
Wie vielfältig ist die Musikfestivallandschaft?
Welche Rolle spielen Festivals als kulturelle Plattform, Wirtschaftsfaktor und gesellschaftlicher Treffpunkt?
Wie meistern Festivals den Spagat zwischen Ehrenamt, Finanzdruck und Zukunftssicherung?
Antworten liefert die neue Studie „Musikfestivals in Deutschland. Vielfalt, Strukturen und Herausforderung“ – ein Kooperationsprojekt der Initiative Musik, der Bundesstiftung LiveKultur und dem Deutschen Musikinformationszentrum (miz), durchgeführt vom Institut für Demoskopie Allensbach (IfD).
Ermöglicht wurde die Studie durch eine Förderung des Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM).
Die Studie findet Ihr HIER