HANS C: Unter dem Tuch – Mehr als ein Blick erlaubt

28. bis 30. Oktober 2025

 

Diese interaktive und aufklärende Ausstellung von Aysu Ait Damou widmet sich den vielfältigen Bedeutungen des Kopftuchs. Oft wird in der Öffentlichkeit nur die Perspektive der Unterdrückung betrachtet: Frauen würden gezwungen, das Kopftuch zu tragen. Dabei bleibt die Stimme von Frauen, die sich freiwillig und bewusst für das Kopftuch entscheiden, weitgehend unsichtbar.

Die Ausstellung möchte genau diese Perspektive in den Mittelpunkt rücken. Sie zeigt, wie Frauen das Kopftuch als Ausdruck von Identität, Glauben oder Selbstbestimmung erleben – und wie gesellschaftliche Vorurteile und stereotype Vorstellungen oft zu Missverständnissen führen. Gleichzeitig werden auch die Erfahrungen von Frauen thematisiert, die das Kopftuch nicht freiwillig tragen und es als Zwang oder Einschränkung erleben. Die Gegenüberstellung der unterschiedlichen Perspektiven soll deutlich machen, dass das Kopftuch nicht pauschal als Symbol von Unterdrückung oder Freiheit verstanden werden sollte, da sie je nach Kontext sehr unterschiedliche Bedeutungen haben kann.

Ziel der Ausstellung ist es, aufzuklären, Vorurteile abzubauen und die Vielfalt der Erfahrungen sichtbar zu machen. Sie lädt ein, die eigene Sichtweise zu reflektieren, zuzuhören und den Dialog über das Kopftuch und die Selbstbestimmung von Frauen zu fördern.


Unter dem Tuch – Mehr als ein Blick erlaubt
Eine Ausstellung von Aysu Ait Damou

28. bis 30. Oktober 2025

HANS C, Hansastr. 6-10, 44137 Dortmund

Öffnungszeiten:
28.10.2025 von 17 bis 19 Uhr
29.10.2025 von 17 bis 19 Uhr
30.10.2025 von 17 bis 19 Uhr


Ein Projekt im Rahmen von KOMMEN BLEIBEN GEHEN – Kreative Projekte an temporären Orten.


 

(c) Aysu Ait Damou