Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

30.08.

Hafenspaziergang 2025

14:00 - 23:30 Uhr

Am Samstag, 30. August startet der Hafenspaziergang 2025. Ein einzigartiges Kultur- und Nachbarschaftsereignis mit 80 Veranstaltungen an rund 50 Orten

Was passiert im Dortmunder Hafen? Von spannenden Führungen über energiegeladene Live-Konzerte bis hin zu kreativen Mitmachaktionen – der Hafenspaziergang lädt erneut ein, das Hafenquartier aus einer ganz neuen Perspektive zu erleben. Am Samstag, 30. August 2025, startet das Format in seine 13. Auflage und verspricht wieder ein vielseitiges Programm mit mehr als 80 Veranstaltungen.

Ab 14 Uhr geht es los – der Abend bleibt offen für weitere Entdeckungen. Besucher*innen können das Hafenquartier zu Fuß, mit dem Fahrrad oder mit dem kostenlosen Shuttle-Bus erkunden, der alle 15 Minuten verkehrt. Eine kostenfreie Web-App unter www.hafenspaziergang.echt-nordstadt.de hilft bei der Planung einer ganz persönlichen Route.

„Der Hafenspaziergang macht erlebbar, wie viel Kreativität und Engagement im Hafenquartier steckt“, sagt Bezirksbürgermeisterin Hannah Rosenbaum. „Er bringt Menschen zusammen, die den Stadtteil gestalten, und lädt dazu ein, die Vielfalt unserer Nordstadt mit offenen Augen zu entdecken.“

Sebastian Kröger, Leiter des Amts für Stadterneuerung, hebt die Entwicklungen direkt am Hafenbecken hervor: „Das Hafenquartier Südliche Speicherstraße ist gerade erst beim Deutschen Städtebaupreis 2025 ausgezeichnet worden. Hier entstehen in attraktiver Gestaltung und ansprechender Architektur spannende Projekte, die die Nordstadt zu einem innovativen Zentrum für Kreativität und digitale Gründung machen. Der Hafenspaziergang ist eine wunderbare Gelegenheit, diese Entwicklungen hautnah zu erkunden und zu erleben.“

Das Nachbarschaftsprogramm der Stadt Dortmund unterstützt in Kooperation mit der Gemeinwohlstiftung der Sparkasse auch in diesem Jahr den Hafenspaziergang mit einer Förderung von rund 30.000 Euro. Sebastian Junker, Vorstandsmitglied der Sparkasse Dortmund, betont: „Der Hafenspaziergang ist ein Paradebeispiel dafür, wie Nachbarschaften durch gemeinsame Erlebnisse zusammenwachsen. Hier wird der nachbarschaftliche Zusammenhalt aktiv gefördert. Wir freuen uns, auch in diesem Jahr wieder unseren Beitrag leisten zu können.“

„Beim Hafenspaziergang wird sichtbar, was das Hafenquartier ausmacht: Menschen, die mit viel Einsatz kulturelle, soziale und nachbarschaftliche Projekte auf die Beine stellen“, so Theresa Ramlau vom Quartiersmanagement Nordstadt. „Es ist ein Tag, an dem das sichtbar wird, was sonst oft im Verborgenen passiert – und an dem alle eingeladen sind, mitzudenken, mitzumachen und mitzufeiern.“


Weitere Infos:

Empfohlen wird angesichts der Breite des Programms ein Blick in den Programmflyer oder die Veranstaltungs-App, um einen ganz persönlichen Hafenspaziergang zusammenzustellen. Der Programmflyer ist beim Quartiersmanagement Nordstadt, Mallinckrodtstraße 56, kostenlos erhältlich. Die App ist zu erreichen unter hafenspaziergang.echt-nordstadt.de. Dank der Unterstützung von DSW21 gibt es einen kostenlosen Shuttle-Bus, der auf einer Kreisroute im Viertelstundentakt elf Haltepunkte anfährt. Ideal lässt sich der Hafenspaziergang auch mit dem Fahrrad erkunden.

Die Veranstaltung wird vom Quartiersmanagement Nordstadt koordiniert und durch das Nachbarschaftsprogramm der Stadt Dortmund in Kooperation mit der Gemeinwohl-Stiftung der Sparkasse Dortmund gefördert. Zusätzliche Fördermittel werden vom Kulturbüro der Stadt Dortmund sowie dem Stadtbezirksmarketing Innenstadt-Nord bereitgestellt. Weitere Unterstützer*innen sind DSW21 und die Dortmunder Hafen AG.

Das Quartiersmanagement Nordstadt arbeitet im Auftrag des Amts für Stadterneuerung. Finanziert wird es aus dem Städtebauförderprogramm „Sozialer Zusammenhalt“ des Bundes und des Landes NRW sowie mit Mitteln der Stadt Dortmund.

Veranstaltungsdetails
Veranstaltungszeitraum: 30.08. | 14:00 - 23:30 Uhr
Ort: Diverse Orte im Dortmunder Hafen