twin.peaks-Konferenz am 28.10.: Kreative im Dialog über KI, Nachhaltigkeit und Medienwandel

Am 28. Oktober 2025 lädt die KölnBusiness Wirtschaftsförderung zur dritten twin.peaks-Konferenz ins Museum für Angewandte Kunst Köln (MAKK). Unter dem Motto „Kreativwirtschaft: nachhaltig und digital“ treffen in diesem Jahr erfolgreiche Anwender*innen von KI auf ihre Kritiker*innen und das Streamingzeitalter auf die großen Kölner Rundfunkanstalten.

Los geht es mit dem KOMPASS-Netzwerklunch, bei dem die Ansprechpartner*innen von KölnBusiness und die wichtigsten Kontaktpunkte der Kultur- und Kreativwirtschaft zusammenkommen und für Beratungsgespräche zur Verfügung stehen.

Im Anschluss beleuchten zwei Keynotes zentrale Fragen zur Rolle von Künstlicher Intelligenz: Gernot Müller (Future Gen AI) zeigt, wie KI im Vertrieb und Marketing der Kreativwirtschaft eingesetzt werden kann, während Matthias Hornschuh eindringlich vor der Entwertung schöpferischer Arbeit warnt. Unter dem Titel „Twin Transition Fonds – Was bringt es und wie geht es weiter?“ sprechen die Macher*innen der durch den Fonds geförderten Projekte über Wirtschaften zwischen Impact und Rendite, kreativer Energie und Transformation.

Am Nachmittag rückt die Medienzukunft ins Zentrum: Unter dem Titel „Lineares Erbe, digitale Zukunft“ diskutieren Dr. Katrin Vernau (WDR), Andreas Heyden (Dyn Media) und Maximilian Orgonyi (RTL Deutschland) über die neuen Machtverhältnisse im Streamingzeitalter. Die Konferenz endet mit einem Ausblick auf die digitale und nachhaltige Transformation Kölns durch Christoph Kohlhaas und Jan-Paul Schmilgun (KölnBusiness) sowie einem offenen Get-together, das Gelegenheit zum vertieften Austausch bietet.

Workshops zu Marketing in der Creator Economy, zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz im Vertrieb und zur Designgeschichte des Recyclings ergänzen das Programm.

Alle Infos HIER