Türkisches Kino auf großer Leinwand: Die Türkischen Filmtage Dortmund kehren Ende Oktober zurück. Zum Auftakt am 26. Oktober läuft im Dortmunder U der vielfach ausgezeichnete Dokumentarfilm „Remake, Remix, Rip-Off“ von Cem Kaya. Danach präsentiert die Stadt Dortmund im CineStar an fünf Abenden eine Auswahl beliebter Klassiker und moderner Filme aus der Türkei.
Am Sonntag, 26. Oktober, 18 Uhr, wird im Dortmunder U der Dokumentarfilm „Remake, Remix, Rip-Off – Über die Kultur des Copy-Paste“ (2014) von Cem Kaya gezeigt. Dieser beschäftigt sich mit der faszinierenden und wenig bekannten Welt des türkischen Populärkinos der 1960er- bis 1980er-Jahre.
Blockbuster auf türkisch – eine Ära des türkischen Kinos
„Remake, Remix, Rip-Off“ beleuchtet die sogenannte Yeşilçam-Ära des türkischen Kinos – eine Zeit, in der hunderte Filme pro Jahr produziert wurden, häufig mit äußerst begrenzten Mitteln und unter improvisierten Bedingungen. Viele dieser Filme waren inoffizielle Remakes oder Plagiate westlicher Blockbuster wie Star Wars („Dünyayı Kurtaran Adam“ / „Der Mann, der die Welt rettete“, E.T., Rambo, Superman, James Bond etc.). Dabei wurde oft direkt Filmmaterial oder Musik aus den Originalen übernommen – ohne Lizenz oder Urheberrecht. Dies war weniger aus bösem Willen als aus Notwendigkeit und Kreativität heraus geschehen.
„Remake, Remix, Rip-Off“ ist mehr als ein Film über Plagiate – es ist ein Porträt einer leidenschaftlichen, erfinderischen Filmindustrie, die trotz aller Widrigkeiten eine eigenständige Popkultur schuf. Der Film zeigt, wie kreative Aneignung auch eine Form von kulturellem Ausdruck sein kann.
Regisseur Cem Kaya wird an diesem Abend persönlich zu Gast sein. Der Eintritt ist frei.
Fünf Filme im CineStar
Von Mittwoch, 29. Oktober, bis Sonntag, 2. November, gibt es dann fünf türkische Filme im CineStar, Steinstraße 44, zu sehen. Diese starten jeweils um 19:30 Uhr. Der Eintritt kostet pro Vorführung 2,50 Euro.