
HANS B + MKK: Eröffnung „Geteilte Welten – Dinge der Verbundenheit“
Eine Ausstellung über transnationale Fürsorge // 16. Januar bis 22. Februar 2026
Die Ausstellung „Geteilte Welten: Dinge der Verbundenheit“ thematisiert transnationale Fürsorge in migrantischen Kontexten. Fürsorge, die sich im Schicken oder Mitbringen von Dingen ausdrückt. Für viele Familien gehört dies zum Alltag: Geschenke bei Heimatbesuchen, Pakete mit Kleidung, Lebensmitteln oder kleinen Besonderheiten wie Parfum und Süßigkeiten.
Diese Praktiken des Sorgens und Teilens verhandeln Fragen von Identität, Zugehörigkeit und Verbundenheit. Sie zeigen, welche Bedeutungen Menschen Dingen geben und wie Migration diese Bedeutungen verändert. Geteilte Welten präsentiert vier Interviews mit Migrant*innen sowie ihre Koffer, Pakete und die darin enthaltenen Dinge als materielle Spuren von Nähe, Erinnerung und Fürsorge.
Veranstaltungen (im MKK):
15.01.2026, 18 Uhr
Ausstellungseröffnung
17.01.2026, 14-17 Uhr
Storytelling-Workshop „Hast du schon gegessen?“ mit Kim Hà Tran & Michelle Phạm
Anmeldung unter: jrehrmann@stadtdo.de
12.02.2026, 18-20 Uhr
Kurzfilmscreening und Gespräch mit Lizza May David
07.02.2026, 14-18 Uhr
Linol-Postkartenworkshop mit Lisa Fischer und Luis Felipe Düllberg
Anmeldung unter: jrehrmann@stadtdo.de
Führungen (HANS B)
25.01.2026 von 14-15 Uhr
04.02.2026 von 18-19 Uhr
18.02.2026 von 18-19 Uhr
Anmeldung unter: jrehrmann@stadtdo.de
Die Workshops und das Filmscreening finden im Museum für Kunst und Kulturgeschichte (Hansastraße 3, 44137 Dortmund) statt.
Die Ausstellung befindet sich in HANS B, Hansastraße 6-12, 44137 Dortmund.
Öffnungszeiten:
Mittwoch von 11-20 Uhr
Donnerstag von 11-20 Uhr
Freitag von 11-18 Uhr
Samstag von 11-18 Uhr
Sonntag von 11-18 Uhr
Eintritt frei!
Die Ausstellung wird gefördert von Interkultur Ruhr und vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen.
Projektleitung: Jessica Rehrmann
Gestaltung: Johanna Wortmann
Ein Projekt im Rahmen von KOMMEN BLEIBEN GEHEN – Kreative Projekte an temporären Orten.