
ANNELISE: Eröffnung „Media of Memory – Über mediale Formen der Erinnerung“
Acht junge Positionen aus Design und Fotografie zeigen, wie individuell und vielgestaltig Erinnerung heute verhandelt wird. Das studentisch organisierte Projekt versteht sich als medialer Abgleich kollektiver Erinnerungspraktiken im Hier und Jetzt und lädt zur Auseinandersetzung mit Erinnerung als gesellschaftlicher Aufgabe ein. Die Studierenden machen sichtbar, warum Erinnerungsarbeit für eine vielfältige Stadtgesellschaft von Bedeutung ist.
Media of Memory zeigt Arbeiten von Studierenden im BA Kommunikationsdesign, Fachbereich Design/FH Dortmund und Gäst*innen.
„Erinnerung ist keine Repräsentation der Vergangenheit, sondern eine kulturelle Praxis, die das Verhältnis von Gegenwart und Vergangenheit verhandelt.“ – Mieke Bal
Ein besonderer Programmpunkt sind die Lesung und das Gespräch mit Gamze Kubaşık / Bündnis Tag der Solidarität – Kein Schlussstrich am Mittwoch, 17. Dezember um 17:00 Uhr. Eine Anmeldung zur Lesung ist per E-Mail möglich: info@frappanz.com.
Öffnungszeiten:
11. Dezember, 18:00–21:00 Uhr (Eröffnung)
12. Dezember, 15:00–18:00 Uhr
13. Dezember, 15:00–18:00 Uhr
14. Dezember, 15:00–18:00 Uhr
17. Dezember, 16:00–20:00 Uhr (17:00 Lesung und Gespräch)
18. Dezember, 15:00–18:00 Uhr
19. Dezember, 15:00–18:00 Uhr
Ort: ANNELISE – Raum für Bücher und Bilder, Gneisenaustraße 30, 44147 Dortmund.
Ein Ausstellungsprojekt von Caitlin Schürholz, Greta Loi, Laura Leupold, Minh May Neuhauser, Nora, Robin Hoppe und Steffen Niers. Entstanden im Lern-Lehrprojekt „textgestalten – media of memory“ unter der Leitung von Dr. Sarah Hübscher am Fachbereich Design der Fachhochschule Dortmund, Sommer 2025. Unterstützt durch Frappanz e. V.
Kuration: Aron Schmidtke
Design: Robin Hoppe
Projektleitung: Dr. Sarah Hübscher
Ein Projekt im Rahmen von KOMMEN BLEIBEN GEHEN – Kreative Projekte an temporären Orten.