28. bis 30. März 2025
Die aktuelle Ausstellung der Europaschule Dortmund befasst sich mit der Frage: „Was bewegt uns?“ Diese Frage ist nicht nur ein Aufruf zur Reflexion über die eigenen Gefühle und Gedanken, sondern auch eine kritische Auseinandersetzung mit den gesellschaftlichen Themen unserer Zeit.
Ein zentrales Element der Ausstellung ist das „Glossar des 21. Jahrhunderts“, das Begriffe und Konzepte umfasst, die für unsere Generation von Bedeutung sind. Dazu gehören Themen wie
Klimawandel, soziale Gerechtigkeit, Digitalisierung und Identität.
Jede Kunstarbeit ist mit einem Begriff aus diesem Glossar verknüpft, was den Besucher*innen hilft, die Intentionen der Arbeiten besser zu verstehen und die gesellschaftlichen Fragestellungen zu reflektieren, die uns alle betreffen.
Die Ausstellung präsentiert Werke, die unter anderem durch Schablonendruck und Collage entstanden sind. Diese Techniken ermöglichen es, kreative Ideen und kritische Perspektiven auf eindrucksvolle Weise auszudrücken. Auch Video und Plastik sind vertreten, da Schüler*innen die Freiheit hatten, ihre bevorzugten Medien zu wählen.
Eine Ausstellung des Kunstprojektkurses sowie des Kunstgrundkurses Q2 der Europaschule Dortmund.
Projektleitung: Paola Manzur Castillo
WAS UNS BEWEGT
28. bis 30. März 2025
Vernissage: 28.03.2025 um 19 Uhr
Öffnungszeiten:
29.03.2025 von 13 bis 19 Uhr
30.03.2025 von 14 bis 17 Uhr
Ort: HANS C, Hansastr. 6-10, 44137 Dortmund
Ein Projekt im Rahmen von KOMMEN BLEIBEN GEHEN – Kreative Projekte an temporären Orten.