Internationale Community-Music-Konferenz am Konzerthaus Dortmund

Community Music, das selbstbestimmte Musizieren in Gemeinschaft, gewinnt in Deutschlands Kulturlandschaft an Bedeutung. Vom 27. bis 29. August 2025 beleuchtet eine internationale Konferenz im Konzerthaus Dortmund den aktuellen Stand, zentrale Ziele und gesellschaftliche Potenziale.

Zu den Workshops, Podiumsdiskussionen und Präsentationen werden 200 Fachleute aus internationalen Institutionen, Führungskräfte großer Kultureinrichtungen und erfahrene Community Musicians erwartet. Aber auch Interessierte, die sich erstmalig mit dem Thema beschäftigen, können hier neue Wege zur Weiterentwicklung ihrer Praxis und zur Umsetzung von Community Music erkunden. Die Speaker stammen u. a. aus den Bereichen Kultur/Community Arts, Wissenschaft und Politik. Um Community Music und psychische Gesundheit oder Community Music als Treiber für Wandel im öffentlichen Raum geht es da ebenso wie um praktische Erfahrungen beim Beatboxen.

Raphael von Hoensbroech, Intendant und Geschäftsführer des Konzerthaus Dortmund, ist überzeugt: „Community Music kann ein echter Gamechanger sein in der Art, wie wir Musik mit und für Menschen einsetzen. In ihrer inklusiven und demokratischen Grundhaltung schließt sie eine Lücke in Deutschland. Die Konferenz kann maßgeblich dazu beitragen, durch Musik das Leben vieler Menschen hier positiv zu verändern.“

Community Music

2019 hat das Konzerthaus Dortmund als erstes Konzerthaus deutschlandweit sein Community-Music-Programm ins Leben gerufen, ein international führendes Programm unter dem Motto „Musik für alle“. Community Music geht davon aus, dass jeder Mensch das Recht und die Fähigkeit hat, selbst Musik zu machen und zu gestalten. Dazu sollen Menschen jeden Alters und aus allen sozialen Schichten zum aktiven Musizieren ermutigt und unterstützt werden. Im gemeinsamen Schaffensprozess geht es nicht primär um musikalische Exzellenz, sondern auch darum, die Lebensqualität einer Gemeinschaft oder eines Individuums zu verbessern und dafür Musik zu nutzen.

Infos & Anmeldung zur Konferenz

Das komplette Programm, weitere Informationen und Anmeldemöglichkeiten finden sich unter communitymusickonferenz.de. Die Konferenz findet in deutscher und englischer Sprache statt. Diskussionen und Beiträge im Konzertsaal werden simultan übersetzt. Die Teilnahme an der Konferenz ist kostenlos.

Die Deutsche Community-Music-Konferenz 2025 wird vom Konzerthaus Dortmund in Zusammenarbeit mit der Hochschule Düsseldorf, dem Paper Lantern Collective und dem Community Music Netzwerk organisiert. Sie wird gefördert von der Commerzbank-Stiftung und der Deutsche-Bank-Stiftung.

Community-Music am Konzerthaus Dortmund (Foto: Holger Jacoby)