„Die Ausstellung Hannibal überzeugte die *WESTSTERN-Jury durch eine eindrucksvolle Verschränkung von Raum, gesellschaftlich relevanter Thematik und einer künstlerisch eindringlichen Sprache. Der Dortmunder Kunstverein wurde dabei selbst zum durchlässigen Stadtraum, in dem Architektur nicht nur Kulisse war, sondern Trägerin von Hoffnungen, Träumen und Brüchen zahlreicher – insbesondere migrantisch geprägter – Generationen. Die Puppenfiguren bewegten sich darin als poetische wie politische Akteur*innen – vielschichtig, verletzlich und zugleich selbstbewusst. Mit dieser ersten institutionellen Einzelausstellung von Latefa Wiersch in Deutschland gelingt dem Dortmunder Kunstverein eine kluge, künstlerisch und kuratorisch präzise gesetzte Präsentation – an genau dem richtigen Ort, mit Wirkung weit über ihn hinaus.“
Weitere Preisträger*innen:
Kunstverein Bielefeld Jahresprogramm
Temporary Gallery, Köln Gesellschaftliches Engagement
Neuer Essener Kunstverein Besondere Anerkennung
*WESTSTERN-Jury:
Maximiliane Baumgartner, Künstlerin
Dr. Stefanie Kreuzer, Kunstmuseum Mülheim an der Ruhr, Kuratorin
Dr. Georg lmdahl, Professor für Kunst im öffentl. Raum, Akademie Münster
Dr. Georg Jacobi, Braunsfelder Family Collection, Köln
Dr. Barbara Hess, Kunstkritikerin, Köln
Über *WESTSTERN:
*WESTSTERN ist ein neuer Kunstpreis, der das kreative Wirken der Kunstvereine im bevölkerungsreichsten Bundesland der Bundesrepublik, Nordrhein-Westfalen, fördert. Dieser Preis unterstützt und feiert die Kurator*innen und Teams, die dort tätig sind, und würdigt ihr großes Engagement, ihre Kenntnis der jeweiligen Kunstszenen und ihren Ideenreichtum. Sie sind es, die die Kunstlandschaft dieses Bundeslandes so einzigartig machen und über die Grenzen hinaus zum Strahlen bringen. Der Kunstpreis wird von dem Unternehmer Jan Fischer gestiftet und in Kooperation mit der LEAP Art Foundation ins Leben gerufen.
DORTMUND KREATIV gratuliert dem gesamten Team des Dortmunder Kunstvereins ganz herzlich zu dieser großartigen Auszeichnung!