Es locken über 150 Veranstaltungen, internationale Top-Speaker und Highlights, darunter die feierliche #diwodo-Opening Night, bei der der #diwodo IT.Solution Award verliehen wird. Außerdem im Programm: ein ScienceSlam, die Conf3rence im Signal Iduna Park und das Finale „Deutschlands bester Hacker“ im Dortmunder U. Damit ist die #diwodo25 das größte Digitalfestival der Region und ein bundesweit beachteter Treffpunkt für digitale Innovationen. Besonders in den ersten drei Tagen wendet sich die #diwodo mit der „Digital Week Dortmund” an internationales Publikum und erwartet zahlreiche Gäste aus dem Ausland.
Digitalisierung erleben – offen, unkompliziert, kostenfrei
„Die Digitalisierung lebt von Ideen, mutigen Umsetzungen und dem Austausch auf Augenhöhe“, sagt Heike Marzen, Geschäftsführerin der Wirtschaftsförderung Dortmund . „Genau das macht die #diwodo seit fast einem Jahrzehnt so besonders – offen, unkompliziert und für alle kostenfrei.“ Vom 1. bis 6. September bringen zahlreiche Workshops, Keynotes und Networking-Events in der ganzen Stadt Zukunftsthemen erlebbar auf die Bühne – für Unternehmer*innen, Innovator*innen, Handwerker*innen, Tech-Nerds und Normalos gleichermaßen.
Darüber hinaus erwarten Besucher*innen über 150 weitere Veranstaltungen – von After-Work-Specials bei Optimals Systems oder „Elephants can Jump“ jeweils am PHOENIX See bis hin zu IT-Impulsen über den Dächern Dortmunds bei der adesso SE. Mit kurzen Wegen zwischen den Locations wird die Stadt selbst zur Innovationsbühne.