ANNELISE: DortmUnderground 1978-1998

17. Oktober bis 02. November 2025

 

DortmUnderground 1978-1998 beleuchtet die Dortmunder Musikszene, die abseits des Mainstreams in der Do It Yourself Kultur des Punks aus den Kellerräumen gewachsen ist.

Seit sich 1978 Bands wie The Neat, Clox und The Idiots gegründet haben, ist in den darauffolgenden Jahren eine lebendige Szene in Dortmund entstanden, die ihre eigenen Konzerte organsiert hat, selber Fanzines gründete und schnell die musikalischen Grenzen zu Heavy Metal, Psychedelic, Alternativ Rock, Reggae und HipHop geöffnet hat.

Aus selbst kopierten Fanzines wuchsen bundesweite Magazine und etliche Protagonisten haben hinter den Kulissen Karriere als Labelmacher, Konzertveranstalter, Journalisten und Manager gemacht. Es geht um die Leidenschaft und den Zusammenhalt ohne kommerzielle Erwartungen. Es geht um geplatzte Träume und auch um jede Menge Spaß.

Die Ausstellung zeigt echte Fundstücke aus der Zeit: zerknickte Flyer, Poster, Platten und Tapes, Konzertfotos mit Blitzlicht-Patina, selbstkopierte Fanzines und Erinnerungsstücke mit Geschichte. All das erzählt von einer Generation, die in der Bierstadt laut, kreativ und kompromisslos ihr Ding auf die Beine gestellt hat.

Begleitet wird die Ausstellung von einem umfangreichen 144-seitigen Katalog, der nicht nur das gezeigte Material festhält, sondern mit Interviews und Zeitzeugenberichte tiefe Einblicke in das Herz einer Szene liefert.

Darüber hinaus finden drei Live-Talkrunden in Kooperation mit dem Podcast Natürliche Ausrede statt – und am letzten Tag (2. November) werden bei der Finissage einige Ausstellungsstücke für einen karitativen Zweck versteigert.

Buch Premiere und Ausstellungseröffnung:
Freitag 17.10.2025 von 17:00 bis 22:00 Uhr
ANNELISE – RAUM FÜR BÜCHER UND BILDER, Gneisenaustraße 30, 44147 Dortmund

Weitere Öffnungszeiten jeweils 15:00 bis 19:00 Uhr:

Samstag 18.10. – Metal-Talkrunde mit Gästen (ab 16 Uhr)
Sonntag 19.10.
Donnerstag 23.10.
Freitag 24.10.
Samstag 25.10.
Sonntag: 26.10. – Punk-Talkrunde mit Gästen (ab 16 Uhr)
Donnerstag 30.10.
Freitag: 31.10.
Samstag 01.11. – Medienstadt-Talkrunde mit Gästen (ab 16 Uhr)
Sonntag: 02.11. – Versteigerung von Ausstellungsstücken

Anmeldungen (max. 2 Plätze) für die Talkrunden bitte per Mail an dortmunderground@gmx.de

Weitere Infos (Instagram)


Macher des Projekts:

Peter Hesse: Geboren 1969 in Dortmund. In den 1980er Jahren Musiker und ab 1992 freier Autor. 1997 – 1999 Mitarbeiter beim Label Gun Records. 1999-2008 beim Musikmagazin Visions. 2012-2019 Musikredakteur beim coolibri, seit 2009 freier Autor für u.a. Classic Rock, bodo, Ruhrbarone, t-online und Vest Erleben. Seit 2022 freier Mitarbeiter beim Emschertal Museum, Herne.

Jens Prueter: Geboren 1967 in Dortmund. In den 80er Jahren Musiker und Fanzine Macher. 1996-2002 Geschäftsführer des HipHop Labels Deck8. 2002-2019 A&R bei Century Media Records. Seit 2019 A&R bei Nuclear Blast Records.

Ben Richter: Geboren 1964 in Langenhagen. Kriegsdienstverweigerer, Ausbildung zum Bürokaufmann, später zum Mediengestalter. Über 20 Jahre bei ‚pläne‘-Records, vornehmlich als Grafiker. Fanzinemacher, Szenekenner, Konzertgänger, Dynamo Doppelkorn-Spieler. Dortmunder aus Überzeugung.


Ein Projekt im Rahmen von KOMMEN BLEIBEN GEHEN – Kreative Projekte an temporären Orten.


 

Gestaltung: Florian M. Grass