Popkultur trifft digitale Gesellschaft

 

In diesem Jahr ist die re:publica erstmals Teil des New Fall Festivals in Düsseldorf und bringt am 31. Oktober und 1. November 2025 ihr Programm in das NRW-Forum. Gemeinsam schaffen die Festival-Macher*innen eine neue Plattform, die Live-Musik und Austausch zu digitalen Themen verbindet – mit Vorträgen, Diskussionsrunden, Lesungen, Live-Podcasts und interaktiven Formaten.

Im Mittelpunkt des zweitägigen Programms stehen die großen Fragen unserer Zeit:
Wie verändert Künstliche Intelligenz unseren Alltag, unsere Beziehungen und die Forschung? Welche Räume braucht Demokratie im Netz? Und welche Geschichten machen in Krisenzeiten Mut für die Zukunft?

Mit Sprecher:innen aus Politik, Wissenschaft, Kultur und Medien eröffnet die re:publica im Rahmen des New Fall Festivals Räume für Austausch, Diskussion und kritische Reflexion und zeigt, wie eng gesellschaftliche Fragen und digitale Entwicklungen heute miteinander verwoben sind.

Zu den Gästen zählen unter anderem:

  • Fabian Grischkat & Baro Vicenta Ra Gabbert mit ihrem neuen Buch „Keine Zukunft ist auch keine Lösung“
  • Markus Beckedahl (re:publica) und Thomas Jarzombek (Digitalministerium NRW) im Gespräch über digitale Souveränität
  • Frauke Fischer (Biodiversitätsexpertin) mit einem Vortrag „Kann KI die Natur retten?“
  • Dirk von Gehlen (SZ-Institut) über ein optimistisches Verständnis von KI
  • Mona Neubaur (NRW-Ministerin für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie) im Gespräch mit Andreas Gebhard (re:publica) über die Rolle NRWs zwischen wirtschaftlicher Transformation, Klimaschutz und digitaler Zukunft
  • Charlotte Lohmann (Amadeu Antonio Stiftung) zu rechtsextremen Musikstrategien auf Social Media
  • Eine Podiumsdiskussion mit Markus Beckedahl (re:publica), Nathanael Liminski (NRW-Minister für Bundes- und Europaangelegenheiten, Internationales sowie Medien), Martin Andree (Universität Köln), Josephine B. Schmitt (CAIS Bochum) und Eda Öztürk (Neue deutsche Medienmacher*innen) über Big Tech und demokratische Räume im Netz
  • Der „Memo-Markt – Supermarkt der digitalen Erinnerungen“, eine VR-Experience des mxr Studios aus Gelsenkirchen

Das re:publica-Programm im Rahmen des New Fall Festivals ist kostenfrei zugänglich.

Alle weiteren Infos

(c) re:publica