Mit der Projektförderung Medienkunst unterstützt das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen neue Projekte der Medienkunst und digitalen Kultur von Institutionen und freien Initiativen in NRW. Anträge für Vorhaben in den Förderlinien Allgemeine Projektförderung, Medienkunstfonds und Medienkunstfellows, die ab 2026 umgesetzt werden, können bis zum 31. Oktober 2025 eingereicht werden.
Die Förderung richtet sich an Institutionen, Initiativen, Bündnisse und Kollektive der Medienkunst und digitalen Kultur in NRW – von Museen, Theatern und Kulturzentren bis hin zu Vereinen, Festivals, freien Produktionshäusern und Bildungsträgern. Medienkunst wird dabei spartenübergreifend verstanden und schließt auch Projekte aus Bildender Kunst, Film, Musik, Performance, Theater, kultureller Bildung sowie neuere Formate wie Virtual Reality und hybride Räume ein.
Förderschwerpunkte:
- Medienkunstfonds: Kooperationsprojekte von mindestens zwei Institutionen oder Initiativen in NRW zu Kunst, Technologie und Gesellschaft (z. B. Ausstellungen, Performances, Diskursveranstaltungen).
- Medienkunstfellows: Forschungsprojekte einer NRW-Institution mit Fellows von außerhalb NRWs (z. B. aus den Bereichen kuratorische Praxis, Medienkunst, Aktivismus, Forschung, Vermittlung).
- Allgemeine Projektförderung: Projekte oder Ausstellungsvorhaben einer einzelnen Institution in NRW zur Erforschung, Präsentation oder Vermittlung von Medienkunst.
Vor Antragstellung ist eine Beratung durch das Büro medienwerk.nrw verpflichtend. Hierfür wird eine Projektskizze benötigt. Beratungen finden online am 14. und 21. Oktober 2025 oder nach Absprache während der Sprechstundenzeit statt.