Wie funktioniert das Innovationsfeld „Kultur, Medien- und Kreativwirtschaft und innovative Dienstleistungen“ eigentlich? Wie entstehen kreative und innovative Dienstleistungen? Und auf welche konkreten Fördermöglichkeiten können Unternehmen zurückgreifen?
Auf diese Fragen möchte die NRW.BANK mit einer digitalen Infoveranstaltung am Montag, dem 7. April 2025 (16:00 bis 17:30 Uhr) erste Antworten geben. Eingeladen sind dafür Expert*innen aus Wissenschaft und Praxis, darunter creative.nrw-Projektleiterin Ines Rainer.
Das Innovationsfeld „Kultur, Medien- und Kreativwirtschaft und innovative Dienstleistungen“ ist für die Landesregierung NRW von strategischer Bedeutung. Es zielt darauf ab, die Innovationspotenziale aus der Vielfalt an kreativen Milieus und Unternehmen in NRW bestmöglich zu nutzen und neue Wertschöpfungsmöglichkeiten zu identifizieren. Durch Creative Impact und Cross Innovation entstehen neue Dienstleistungen und nachhaltige Produktionsweisen auch in anderen Branchen. Beispiele sind Software-Lösungen und digitale Modelle zur Unterstützung eines zirkulären Bauwesens, Gamification zur Befähigung nachhaltigen Handelns oder kreative Upcycling-Lösungen.
Die digitale Infoveranstaltung „Nachhaltig in die Zukunft – Innovative Dienstleistungen für mehr Nachhaltigkeit“ beleuchtet das Innovationsfeld näher. Nach einer Begrüßung durch Anke Hosse-Doblinger (Leiterin Beratungscenter Wirtschaftsförderung, NRW.BANK) wird Ines Rainer über „Die Kultur- und Kreativwirtschaft als Treiberin für Innovation und Nachhaltigkeit“ sprechen. „Ideen, Lösungen, Geschäftsmodelle – Beispiele aus der Praxis“ stellt anschließend Sebastian Hanny-Busch (Förderspezialist Start-up-Förderung, Beratungscenter Wirtschaftsförderung, NRW.BANK) vor. Die Frage „Welche Förderprogramme stehen Unternehmen der Kultur- und Kreativwirtschaft zur Verfügung?“ beantworten Hanna Schillings (Förderberatung Rheinland, NRW.BANK) und Janpeter Beckmann (Beratungscenter Wirtschaftsförderung, NRW.BANK).
Die Veranstaltung ist kostenlos, eine Anmeldung ist erforderlich.