Demokratie gestalten: 13. Kulturkonferenz Ruhr

 

„Demokratie gestalten: Kultur für Räume, Ideen und Haltung“: Die 13. Kulturkonferenz Ruhr am 11. September 2025 in Gelsenkirchen widmet sich dem gestaltenden Potenzial von Kunst und Kultur für eine starke Demokratie in Zeiten von Verunsicherung, Rechtsruck und gesellschaftlicher Spaltung.

Mit drei Fokus-Themen bietet sie ein Forum für Austausch, Anregungen und Vernetzung:

• Kunst und Kultur als Raum für gesellschaftliche Reflexion, Zweifel und Diskussion
• Kunst und Kultur als Vermittlerin für Demokratie und demokratische Werte
• Kunst und Kultur als Betroffene von extremistischer Agitation

Drei spannende Impulsvorträge präsentieren übergeordnete Perspektiven: „Wie gewinnen die Menschen wieder Vertrauen in die Demokratie?“, fragt Sally Lisa Starken, Autorin und Podcasterin. „Mit welchen medialen Kommunikationsstrategien gelingt die Vermittlung von demokratischen Werten?“, untersucht Johannes Hillje, Kommunikations- und Politikberater. „Warum ist unsere Debattenkultur in einem desolaten Zustand und welche für die Demokratie notwendigen Diskursräume können Kunst und Kultur bieten?“ beleuchtet Julia Reuschenbach, Politikwissenschaftlerin. Darüber hinaus diskutieren und hinterfragen ein interaktives Demokratie-Spiel, Panels und Workshops das Handlungspotenzial von Kunst und Kultur.

Die kostenlose Anmeldung ist ab sofort möglich.

Weitere Infos

 

(c) Regionalverband Ruhr // 13. Kulturkonferenz Ruhr