Darstellende Kunst

Kulturbüro startet erste Förderrunde Darstellende Künste für 2022

  Ab sofort ist es möglich, sich beim Kulturbüro der Stadt Dortmund um Förderung für Projekte der Darstellenden Künste für das Jahr 2022 zu bewerben. Einreichfrist für entsprechende Anträge ist …
Fotografie
August-Sander Preis 2022 – Preis für Porträtphotographie

August-Sander Preis 2022 – Preis für Porträtphotographie

  Die Photographische Sammlung/SK Stiftung Kultur in Köln hat den August-Sander-Preis 2022 ausgeschrieben. Der Preis ist mit einer ungebundenen Pauschale von 5.000 Euro dotiert. Dazu richtet die Photographische Sammlung/SK Stiftung …
Corona-Virus

Neustarthilfe Plus für den Zeitraum Oktober bis Dezember 2021

  Von der Corona-Pandemie betroffene Soloselbständige können Direktanträge auf die bis zum Jahresende verlängerte Neustarthilfe Plus für den Förderzeitraum Oktober bis Dezember 2021 stellen. Sie können damit zusätzlich bis zu …
Allgemeine News
Künstlerisch-Kreative Interventionen im Stadtraum

Künstlerisch-Kreative Interventionen im Stadtraum

  Ein aufregender Sommer ging erst kurz vor Weihnachten 2021 zu Ende. Mit Mitteln aus dem Rettungs- und Zukunftsprogramm NEUSTART KULTUR konnten über einhundert multidisziplinäre, künstlerisch-kreative Interventionen im Dortmunder Stadtraum …
Darstellende Kunst
Matinee im Schauspiel bietet Blick hinter die Kulissen

Matinee im Schauspiel bietet Blick hinter die Kulissen

  Das Schauspiel Dortmund bietet mit der Matinee-Reihe ein neues Format für einen Blick hinter die Kulissen an. Ab Sonntag, 24. Oktober, treffen sich Regisseur*innen und Dramaturg*innen aktueller Produktionen monatlich …
Bildende Kunst
HMKV: Technoschamanismus

HMKV: Technoschamanismus

  09. Oktober 2021 bis 06. März 2022 Hartware MedienKunstVerein, Dortmunder U, Ebene 3 Ausgehend von der Figur des Schamanen, die Joseph Beuys Zeit seines Lebens kultivierte, widmet sich die …
Architektur
Baukunstarchiv NRW zeigt neue Dauerausstellung ‚IMPULSE‘

Baukunstarchiv NRW zeigt neue Dauerausstellung ‚IMPULSE‘

  Ob Rathaus oder Siedlungshäuschen, Förderturm oder Energiespeicher, Kanal oder Verkehrsbauwerk: Die für das Ruhrgebiet spezifischen Großbauten der Industriekultur setzten Impulse für die gesamte Architektur in der Region. In einer …
Architektur
Sonnensegel im Westfalenpark nach Sanierung wieder geöffnet

Sonnensegel im Westfalenpark nach Sanierung wieder geöffnet

  Seit nunmehr neun Jahren ist die bekannte Holzhängeschale „Sonnensegel“ des bedeutenden Architekten Günter Behnisch im Westfalenpark gesperrt. Dank der denkmalpflegerischen Instandsetzung durch die Stadt Dortmund und die Wüstenrot Stiftung …
Allgemeine News
urbanana-Award

urbanana-Award

  Gemeinsam mit Düsseldorf Tourismus, KölnTourismus und Ruhr Tourismus sucht Tourismus NRW im Rahmen des urbanana-Awards wieder innovative Projekte im Städtetourismus in Nordrhein-Westfalen. Interessierte können sich mit ihren Projekten bis …
Architektur
Wür’FH’el

Wür’FH’el

  Sie sind Möbel und Baumschutz in einem: Die „WürFHel“ wurden von Architektur-Student*innen der FH Dortmund zum 50. Jubiläum der Hochschule entworfen und aufgebaut. Das Grünflächenamt der Stadt Dortmund stellt …