Designwirtschaft
SUPERRAUM: 2+2 Plakatausstellung

SUPERRAUM: 2+2 Plakatausstellung

05.09. bis 26.10.2025 // Eröffnung am 04.09. um 18 Uhr   2+2 zeigt angewandte Arbeiten aus dem Archiv lokaler Gestalter*innen und jeweils zwei Werke von Kolleg*innen, die sie selbst eingeladen …
Fotografie
SUPERRAUM: Vortrag von Rob Hornstra

SUPERRAUM: Vortrag von Rob Hornstra

17. September 2025 um 19 Uhr   Am 18. September gibt der renommierte niederländischen Fotograf Rob Hornstra einen ganztägigen Workshop in Dortmund. Dazu wurden von einer Jury 12 Fotograf*innen ausgewählt (das …
Allgemeine News
Das war DORTMUND URBAN: Neues Festival brachte die Szene auf die Straße

Das war DORTMUND URBAN: Neues Festival brachte die Szene auf die Straße

Über 100 Acts und Workshops – Panna Fußball, Basketball, Breaking, Skateboarding, Parkour, Graffiti und auch Musik   Volle Plätze in der City, bewegte Workshops und viele gechillte junge Menschen – …
KOMMEN BLEIBEN GEHEN
HANS B: Eva-Maria Horstick »Treppentwist…«

HANS B: Eva-Maria Horstick »Treppentwist…«

04. bis 28. September 2025 // Eröffnung am 04.09. um 18:30 Uhr   Eva-Maria Horstick – Kunst an den Grenzen: Mode, Krieg, Städte und die Töchter der Erde Mode und …
Ausstellung
HANS A: TO CREATE SOMETHING NEW

HANS A: TO CREATE SOMETHING NEW

INTERAKTIVE KUNSTAUSSTELLUNG by OUROBOROS   Die interaktive Installation des Kollektivs OUROBORS lässt euch die Werke mitgestalten. Der erste Teil der Ausstellungsfläche beinhaltet Werke, die darauf ausgelegt sind durch den Betrachter …
Fotografie
ANNELISE: Cynthia Ruf „Ansätze der Transformation“

ANNELISE: Cynthia Ruf „Ansätze der Transformation“

23. bis 28. September 2025   Mit unterschiedlichen visuellen Herangehensweisen widmet sich die Ausstellung „Ansätze der Transformation“ alternativen Wohnkonzepten und untersucht Aspekte, die zu nachhaltiger Architektur beitragen. Die Ausstellung ermöglicht …
Allgemeine News
Qualifizierungs- und Weiterbildungsprogramm 2025

Qualifizierungs- und Weiterbildungsprogramm 2025

Das DORTMUND KREATIV Qualifizierungs- und Weiterbildungsprogramm FÜR WEN? Das Weiterbildungs- und Professionalisierungsprogramm richtet sich an alle Akteur*innen der Kultur- und Kreativwirtschaft (Künstler*innen, Freiberufler*innen, Solo-Selbstständige, Agenturen und Unternehmen) aller Branchen in …
Allgemeine News
Neues Format: Kreativ Kolloquium Dortmund – interdisziplinäre Ideen- und Werkschau

Neues Format: Kreativ Kolloquium Dortmund – interdisziplinäre Ideen- und Werkschau

Das Kreativ Kolloquium ist eine interdisziplinäre Ideen- und Werkschau sowie ein Fachgespräch der Dortmunder Akteure der Kultur- und Kreativwirtschaft, insbesondere für Soloselbstständige und Freiberufler*innen. Ein niederschwelliges Forum mit der Kreativszene, …
Designwirtschaft
HANS C: Reem Usfour »Land Speaks, Are You Listening?«

HANS C: Reem Usfour »Land Speaks, Are You Listening?«

15. bis 18. September 2025   In this exhibition, we explore Jojk, and have a look at a personal odyssey in Sápmi, in present-day Norway. Jojk is the indigenous vocal …
Allgemeine News
Studie zur Situation der Musikfestivals

Studie zur Situation der Musikfestivals

Mit der Festivalstudie liegt erstmals eine Bestandsaufnahme von Musikfestivals in Deutschland vor, die es in diesem Umfang noch nicht gab. Wie vielfältig ist die Musikfestivallandschaft? Welche Rolle spielen Festivals als …
Allgemeine News
LIVEMUSIKFÖRDERUNG: Antragsphase Live 500 ab 15.9.

LIVEMUSIKFÖRDERUNG: Antragsphase Live 500 ab 15.9.

Kulturelle Vielfalt fördern, faire Gagen sichern – auch abseits der großen Städte: Mit diesem Ziel geht das Förderprogramm ‚Live 500# von der Initiative Musik in seine dritte Runde. Vom 15.9.2025 …
Allgemeine News
b° future festival  für Journalismus und konstruktiven Dialog (02.-04.10.)

b° future festival für Journalismus und konstruktiven Dialog (02.-04.10.)

Mit dem b° future festival bringt das Bonn Institute vom 2. bis 4. Oktober 2025 erneut all diejenigen in Bonn zusammen, die sich für zukunftsorientierten Journalismus einsetzen, der gut für …
Allgemeine News
Freie Szene Film Dortmund: Filmeinreichung für die zweite Jahreshälfte

Freie Szene Film Dortmund: Filmeinreichung für die zweite Jahreshälfte

Ob Kurzfilm, Essay, Animation oder experimentelles Bewegtbild – die Freie Szene Film Dortmund lädt lokale Filmschaffende ein, ihre Arbeiten für die Veranstaltungen im Jahr 2025 einzureichen. Gesucht sind Filme aller …
Allgemeine News
Neues Mural von GIZA im Brückviertel

Neues Mural von GIZA im Brückviertel

  Ein neuer Blickfang im Brückviertel ist im Auftrag der Stadt Dortmund entstanden: Die Künstlerin Giza hat den Torbogen zwischen Alter Burgwall und Platz am Apfelbrunnen mit einer farbenfrohen Wandmalerei …
Allgemeine News
Bunt oder Blau – das unendliche Festival am 20./21. September

Bunt oder Blau – das unendliche Festival am 20./21. September

Seit 2022 ist Bunt oder Blau die Adresse für gut kuratierte, urbane und junge Live-Musikkultur. Was als Stadtteilfestival am Hafen begann, ist heute eines der spannendsten Formate für genreübergreifende Musik …
Comic
Fünf Fragen an Stadtbeschreiberin Ika Sperling

Fünf Fragen an Stadtbeschreiberin Ika Sperling

  Die Comic-Zeichnerin Ika Sperling ist noch bis Ende Oktober Dortmunder Stadtbeschreiberin. Wie hat sie Dortmund bisher erlebt? Welchen Rat würde sie jungen Menschen geben, die kreativ werden wollen? Und …
Literatur

Autorin Yoko Tawada erhält Nelly-Sachs-Preis der Stadt Dortmund

  Der Nelly-Sachs-Preis der Stadt Dortmund geht in diesem Jahr an die japanische Schriftstellerin Yoko Tawada. Die Entscheidung über die Vergabe des mit 15.000 Euro dotierten Literaturpreises fiel in der …
Darstellende Kunst
Marcus Lobbes kuratiert den „Ring des Nibelungen“ zum 150-jährigen Jubiläum der Bayreuther Festspiele

Marcus Lobbes kuratiert den „Ring des Nibelungen“ zum 150-jährigen Jubiläum der Bayreuther Festspiele

Eine monumentale Tetralogie aus Live-Coding, künstlicher Intelligenz und Holografie   Im kommenden Jahr öffnet sich in Bayreuth ein neues Kapitel des Ring des Nibelungen. Mit neuen bildgebenden Verfahren und einer Mischung …