Los geht’s in 2023!
Wir haben unser Qualifizierungs- und Weiterbildungsprogramm in 2023 für Euch auf 14 Veranstaltungen ausgebaut!
FÜR WEN?
Das Weiterbildungs- und Professionalisierungsprogramm richtet sich an alle Akteur*innen der Kultur- und Kreativwirtschaft (Künstler*innen, Freiberufler*innen, Solo-Selbstständige, Agenturen und Unternehmen) aller Branchen in Dortmund, unterstützt bei den Herausforderungen der Selbstständigkeit und hilft, die soziale und finanzielle Lage der Akteur*innen zu verbessern. Zudem dienen alle Veranstaltungen als Plattform zur Vernetzung und zum Austausch zwischen den Teilnehmenden.
WAS?
In den analog sowie digital stattfindenden Infoveranstaltungen, Seminaren, Webinaren und Workshops geben Expert*innen aus der Praxis Auskunft zu Themen wie Gründen, Mental Health / Psychische Gesundheit, Künstlersozialkasse und soziale Absicherung, Steuern, Selbstpositionierung, Themen der Selbstständigkeit, Social Media und Online-Werbung, Finanzierung, Gründung und VG Bild-Kunst und vermitteln Wissen. Dieses Wissen sollen den Einstieg sowie die Praxis in die Selbstständigkeit erleichtern und die fachliche Expertise um ein Wissen der ökonomischen Rahmenbedingungen in der Kreativwirtschaft erweitern.
Wir möchten alle Kreativen der Stadt dabei unterstützen, Ihren ganz eigenen Weg zu gehen!
Egal, an welcher Stelle Ihr gerade steht – ob am Ende des Studiums, am Anfang des Berufslebens, in der Existenzgründung oder nach vielen Berufsjahren in der Kreativwirtschaft – wir bieten Euch Hilfestellungen an. Wir möchten Euch dabei unterstützen, die kreative Arbeit und unternehmerisches Handeln immer integriert begreifen.
Alle Veranstaltungen sind kostenfrei.
Jedes Format bietet immer auch die Möglichkeit, individuelle Fragen zu stellen. Teilnahmeberechtigt sind nicht nur Studierende und Berufsstarter*innen, sondern alle Freiberufler*innen, Solo-Selbstständige, Entrepreneure und Gewerbetreibende der Dortmunder Kultur- und Kreativwirtschaft.
ÜBRIGENS
Alle Veranstaltungen in der zweiten Jahreshälfte finden in Kooperation mit Emerging Artists Dortmund V – Biennale für zeitgenössische Kunst aus Dortmund statt.
ALLE VERANSTALTUNGEN IN DER ÜBERSICHT:
16.03.2023 | 10-12 Uhr: Künstlersozialkasse und die soziale Absicherung selbstständiger Kreativer
29.03.2023 | 10-12 Uhr: Social-Media für Künstler*innen und Kreative – What’s hot, what’s not?
18.04.2023 | 10-16 Uhr: Orientierung in der Start- und Aufbauphase | Workshop
27.04.2023 | 14-18 Uhr: Make it work – Selbstpositionierung in der Kultur- und Kreativwirtschaft (Teil 1) | Workshop
04.05.2023 | 10-14 Uhr: Make it work – Selbstpositionierung in der Kultur- und Kreativwirtschaft (Teil 2) | Workshop
16.05.2023 | 10-14 Uhr: Steuerberatung für Kreative Berufe – Get Ready
15.06.2023 | 10-14 Uhr: Steuern II – Vertiefungswebinar
14.09.2023 | 10-12:30 Uhr: Infoveranstaltung VG Bild-Kunst
28.09.2023 | 10-12 Uhr: Gründen in Kunst und Kultur. Reden wir darüber.
19.10.2023 | 10-14 Uhr: Beherrsche Deine Finanzen, sonst beherrschen Deine Finanzen Dich.
02.11.2023 | 10-13:30 Uhr: Mental Health in der Kreativwirtschaft
02.11.2023 | 14-17 Uhr: Kreativität und Gesundheit | Workshop
09.11.2023 | 10-14 Uhr: Kulturfundraising für Künstler*innen – Öffentliche, private und unternehmerische Finanzierungsquellen
07.12.2023 | 10 – 15 Uhr: Selbstständig in der Kultur- und Kreativwirtschaft – in „Geschäftsmodellen“ denken | Workshop
Das gesamte Programm könnt Ihr Euch als pdf auch herunterladen: Dortmund Kreativ Qualifizierungsprogramm 2023
ANMELDUNG:
Eine verbindliche Anmeldung unter hallo@dortmund-kreativ.de ist aus organisatorischen Gründen zwingend erforderlich, da es jeweils nur eine begrenzte Anzahl von Teilnehmerplätze gibt.
Bitte gebt bei der Anmeldung immer das Thema und das Datum der Veranstaltung an.
Bei Fragen wendet Euch gerne an Jan Wittkamp (jwittkamp@stadtdo.de // 0231/50-22060).